Mag. Sabine Kölbl – Ihre Tierärztin in 1020 Wien

Ausbildung, beruflicher Werdegang, Spezialisierung, Philosophie – lesen Sie hier mehr und lernen Sie mich, Tierärztin Mag. Sabine Kölbel, persönlich kennen! Schon als Jugendliche hatte ich großes Interesse an Medizin und damit verbunden den Wunsch, Arzt zu werden. In Kombination mit meiner zweiten Leidenschaft, der Liebe zu Tieren, ist daraus das Studium der Veterinärmedizin geworden und das was ich heute bin – Ihr Tierarzt in 1020 Wien.

Ganzheitliche Kleintierpraxis in 1020 Wien

Ich arbeite nunmehr seit 1997 als Tierärztin für Kleintiere in Wien. Anfangs galt mein Hauptinteresse der Chirurgie und ich hatte auch die Gelegenheit, sehr viel auf diesem Gebiet zu lernen. Aber im Laufe der Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, dass man nicht alle Krankheiten und Leiden mit dem Skalpell und der herkömmlichen Schulmedizin lindern oder heilen kann. Daher habe ich begonnen, mich mit Komplementärmedizin zu beschäftigen. Die erstaunliche Wirkung der Homöopathie, Bachblüten und anderer Verfahren wie Akupunktur oder Bioresonanz machen es möglich, die „klassische Schulmedizin“ in ihrer Wirkung zu unterstützen oder sie manchmal sogar ganz oder zumindest teilweise zu ersetzen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, für Ihr Tier die richtige Therapie zur Heilung und Linderung der Krankheit zu wählen.

Ausbildung:

  • Volkschule und Gymnasium

  • 1984 Matura , BG u.BRG Wien XXII

  • 1984/1996 Diplomstudium der Veterinärmedizin an der Vet. Med .Universität Wien

  • Februar 1996 Sponsion zur Diplomtierärztin

Berufliche Tätigkeiten:

  • 1989-1996 während des Studiums freiberufliche Mitarbeit in der Praxis Dipl.Tzt. Johann-Christoph Scharf

  • von Februar 1997 Stellvertretende Zusammenarbeit mit Dipl. Tzt. Johann-Christoph Scharf; in medizinischen und organisatorischen Bereichen

  • seit September 2008 Selbstständige tierärztliche Tätigkeit in 1020 Wien

Weiterbildungen:

  • 1996 ÖGT Seminar ,,Allergische Hauterkrankungen bei Hund und Katze“

  • 1996 Seminar an der Universitätsklinik für Geflügel ,, Der Vogel in der tierärztlichen Praxis“

  • 1997 ,, Die Kontrollierte Beatmung und Monitoring beim Kleintier unter Praxisbedingungen“

  • 1997 Basiskurs und Fortschrittskurs I,II u. III aus Tierzahnheilkunde

  • 1997 ÖGT Sitzung Dermatologie

  • 1997 Iams Forum Austria ,,Der Endokrine Patient mit Hautproblemen“

  • 2000 VÖK Hämatologieseminar und Workshop

  • 2002 A1+A2 Akupunkturkurs, B1+B2 Akupunkturkurs

  • 2006 Seminar der Akademie für Gesundheit und Erfolg zur Ausbildung zum Vital – und Nährstoffberater

  • 2007 Workshop Kommunikation in der Praxis

  • 2007 - jetzt jährliche Fortbildungen

Kontakt

Arnezhoferstraße 11/Top 1
1020 Wien

Voranmeldung telefonisch erbeten!

Nachdem ich mir für jeden Patienten ausreichend Zeit nehmen möchte, bitte ich grundsätzlich um Terminvereinbarung

Öffnungszeiten

Montag 18:00 - 19:00

Dienstag 16:30 - 19:00

Mittwoch 09:30 - 12:00 16:30 - 19:00

Donnerstag 09:30 - 12:00

Freitag 16:30 - 19:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.