In meiner ganzheitlichen Tierarztpraxis in 1020 Wien biete ich Ihnen die Behandlung mit Bachblüten für Tiere. Die Bachblütentherapie ist eine in sich abgeschlossene Behandlungsmethode, die vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt wurde. In meiner Tierarztpraxis verwende ich diese Therapieform seit vielen Jahren sowohl bei Tieren als auch Menschen. Ich habe diese bei verschiedensten Problemen als überaus hilfreich erlebt und möchte sie in meinem Behandlungsspektrum nicht missen – auch nicht das Fläschchen „Notfalltropfen“.
Bachblüten wurden vom walisischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) um die Jahrhundertwende entdeckt. Dr. Bach hatte sich zunächst auf Bakteriologie und Homöopathie spezialisiert. Immer mehr galt sein Interesse aber den Zusammenhängen zwischen Psyche und organischen Erkrankungen. 1930-1936 entwickelte er seine Blüten-Therapie und die dahinterstehenden geistigen Konzepte. Bach war auf der Suche nach billigen Arzneimitteln, die sich auch die arme Bevölkerung im damaligen England leisten konnte.
Dr. Bach, ein hochsensibler, hochsensitiver Mann, testete Blütenauszüge von wildwachsenden und ungiftigen Pflanzen und stellte fest, dass diese Essenzen eine direkte Wirkung auf seine Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen hatten. Daraus zog aus er den Schluss, dass die Blüten nicht die organische Erkrankung selber heilen können, sondern, dass durch das Öffnen neuer Gedanken und Ideen Lösungsansätze für das Problem, welches eine Krankheit mitausgelöst hat, gemeistert wird. Waren Blüten ursprünglich für den Menschen entwickelt worden, so fand die Bachblütentherapie bald viele Anwender, die das heilende Prinzip auf Tiere und Pflanzen erweiterten.
Die Essenzen wirken ähnlich homöopathischer Hochpotenzen im feinstofflichen Bereich von Körper und Seele harmonisierend und klärend. Die Wirkung ist sanft und setzt meist nach einigen Tagen ein. Sie sind reine, harmonische Energieschwingungen und verursachen keine Nebenwirkungen. In meiner Tierarztpraxis Leopoldstadt erlebe ich häufig, dass Tier und Mensch ähnliche Blütenkombinationen benötigen.
Agrimony - Odermennig
Für unausgeglichene und unruhige Tiere
Aspen - Zitterpapel
Für sensible und ängstliche Tiere
Beech - Rotbuche
Für aggressive Tiere
Centaury - Tausendgüldekraut
Für willenschwache, unterwürfige und gutmütige Tiere
Cerato - Bleiwurz
Für unsichere Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen
Cherry Plum - Kirschpflaume
Für angespannte, in Stress-Situationen stehende Tiere
Chestnut Bud - Knospe der Roßkastanie
Für konzentrations- und lernschwache Tiere
Chicory - Wegwarte
Für Tiere, die viel Aufmerksamkeit brauchen und gerne im Mittelpunkt stehen
Clematis - Weiße Waldrebe
Für motivationslose, desinteressierte und passive Tiere
Crab Apple - Holzapfel
Zur inneren Reinigung, unterstützend bei Hautkrankheiten
Elm - Ulme
Für Tiere mit geringem Selbstvertrauen und innerer Sicherheit
Gentian - Enzian
Für misstrauische und übervorsichtige Tiere
Gorse - Stechginster
Für Tiere mit geringem Lebenswillen
Heather - Schottisches Heidekraut
Für Tiere mit hohem Zuwendungsbedürfnis, die immer im Mittelpunkt stehen wollen und nicht allein bleiben wollen
Holly - Stechpalme
Für aggressive und eifersüchtige Tiere
Honeysuckle - Tausendguldenkraut
Für Tiere mit wenig Lebensfreude und denen Veränderungen zu schaffen machen
Hornbeam - Weißbuche
Für erschöpft wirkende und unmotivierte Tiere
Impatiens - Drüsentragendes Springkraut
Für nervöse, leicht reizbare und ungeduldige Tiere, stärkt die Konzentration
Larch - Lärche
Für Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen
Mimulus - Gefleckte Gauklerblume
Für ängstliche und sensible Tiere
Mustard - Wilder Senf
Für launische und unausgeglichene Tiere
Oak - Eiche
Für unermüdliche, sich verausgabende Tiere
Olive - Olive
Für körperlich kraftlose und schwache oder müde Tiere
Pine - Schottische Kiefer
Für unsichere und unterwürfige Tiere
Red Chestnut - Rote Kastanie
Für übertrieben fürsorglich und bemutternde Tiere
Rock Rose - Gelbes Sonnenröschen
Für Tiere, die häufig Angstzustände und panikartiges Verhalten zeigen
Rock Water - Wasser aus heilkräftigen Quellen
Für Tiere mit extrem eingefahrenen Gewohnheiten
Scleranthus - Einjähriges Knäuel
Für Tiere mit Stimmungsschwankungen und Lernschwierigkeiten
Star of Bethlehem - Doldiger Milchstern
Zur Akutbehandlung von psychischen und körperlichen Schock - und Stresszuständen
Sweet Chestnut - Edelkastanie
Für erschöpfte, an der Grenze ihrer Belastbarkeit stehende Tiere
Vervain - Eisenkraut
Für übertrieben eifrige und dickköpfige Tiere
Vine - Weinrebe
Für "tyrannische" Tiere, die sich nicht unterordnen wollen
Walnut - Walnuss
Für unsichere Tiere, die in einer Veränderungssituation leben
Water Violet - Sumpfwasserfeder
Für unnahbare, einzelgängerische und stolze Tiere
White Chestnut - Weiße Kastanie
Für konzentrationsschwache und unsichere Tiere
Wild Oat - Waldtrespe
Für intelligente Tiere ohne Durchhaltevermögen
Wild Rose - Heckenrose
Für depressiv erscheinende Tiere ohne Lebenswillen
Willow - Gelbe Weide
Für schlecht gelaunte, mürrische Tiere
Rescue-Remedy (Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Bethlehem )
Notfalltropfen
Schreck und Schock